Musikverein Freital e.V.


Der Musikverein Freital e.V. ist umgezogen

14.01.2025

Der Musikverein Freital e.V. hat seinen Sitz seit Dezember 2024 in der LIFEART-Galerie, Dresdner Straße 172A im Technologiezentrum Freital. Dort finden auch die regulären Proben, die vereinsinternen musikalischen Weiterbildungen des Chores sowie weitere, u.U. auch öffentliche Veranstaltungen statt.

Der MVFEV hat außerdem im Dezember 2024 einen Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft des Musikvereins in dem Projekt Soziokultures Zentrum Freital gestellt. In diesem Projekt arbeiten z.B. der Poisentaler Männerchor, die Spielbühne Freital und weitere Vereine aus der Freitaler Kunst- und Kulturszene mit, um das Freitaler Kulturleben zu bereichern und weiter zu entwickeln.

zurück...


Der Musikverein Freital e.V. auf Facebook

06.06.2021

Der Musikverein Freital e.V. ist seit 2021 auch über Facebook zu erreichen. Der Link dazu ist auf der Startseite und auf allen anderen Seiten unten in der Fußzeile zu finden.

zurück...


Musikverein Freital e.V. spendet Baum für eine Hundertjährige

PRESSEMITTEILUNG
Musikverein Freital e.V., 10.08.2020

Im vergangenen Jahr haben das Umweltzentrum Freital e.V. und die Große Kreisstadt Freital aus Anlass des einhundertjährigen Bestehens der Stadt Freital im Jahr 2021 das Projekt „100 Bäume zum 100-jährigem Stadtjubiläum der Stadt Freital“ ins Leben gerufen. Der 1995 gegründete Musikverein Freital e.V. hat in diesem Rahmen aus Anlass seines 25-Jjährigen Bestehens die Baumpatenschaft für einen neu zu pflanzendem Baum übernommen, verbunden mit einer eigens dafür zu verwendenden Spende in Höhe von 400 EUR.

In Absprache mit dem Umweltzentrum und der Großen Kreisstadt Freital wurde am 23.03.2020 auf dem Spielplatz in Freital-Weißig der Baum Nr. 34 von 100 - eine Zierkirsche – gepflanzt. Dieser Ort wurde vom Verein gewählt, um an den Gründer des Vereins und langjährigen Chorleiter, Herrn Günther Charles (19xx – 2012) zu erinnern, der in der unmittelbaren Nachbarschaft gelebt hatte.

Die Baumpatenschaft wurde offiziell am 16. Juli 2020 vollzogen. Frau Dr. Brand vom Umweltzentrum bedankte sich in Anwesenheit von Frau Wieland vom Sachgebiet Grünflächen und Umwelt der Stadtverwaltung Freital mit herzlichen Worten für das Engagement des Musikvereins im Stadtleben und überreichte die Patenschaftsurkunde an die Vorsitzende des Musikvereins Frau Gabriele Gottlebe, die Chorleiterin Frau Diana Seifert sowie den – ereignisbedingt leider wenigen - anwesenden Sängerinnen und Sängern des Vereins.

Die Zierkirsche wurde mit einem Lied von Rolf Zuckowski „Der Baum des Lebens“ und dem bekannten Volkslied „Kein schöner Land“ von der kleinen Gruppe von Sängerinnen und Sängern des Musikvereins geweiht.


Beschilderung des Patenbaumes

Urkunde der Stadt Freital